Hydrophobe Präparate
Wir bieten zwei Arten von Präparaten zur Hydrophobierung saugfähiger Untergründe aus Beton und Stahlbeton an, die im Straßen- und Brückenbau, bei Eisenbahnen, in hydraulischen Binnen- und Meeresbauobjekten sowie im allgemeinen Bauwesen, einschließlich Gewerbe-, Industrie- und Wohnungsbau sowie Sport, eingesetzt werden Arenen und Flughafenvorfelder.
Mehr zum Hydrophobierungspräparat:
Wenn Sie eines der folgenden wasserabweisenden Mittel aus unserem Angebot auswählen, erhalten Sie detaillierte Informationen über dessen Wirkung, Anwendungsbereich, Leistung und Art der Anwendung auf dem Untergrund.
Hydrogard S – gebrauchsfertiges, lösungsmittelbasiertes superhydrophobes Präparat, das Silan- und Siloxanverbindungen enthält,
Hydrogard W – Konzentrat, wasserbasiertes Präparat mit hervorragender Verbrauchseffizienz von bis zu 240 m² pro 1 kg Konzentrat.
HYDROPHOBISIERUNG – was ist das?
Bei der Hydrophobierung handelt es sich um den Prozess zum Schutz der Oberfläche vor dem Eindringen von Wasser und Verunreinigungen. Dabei wird die Betonoberfläche mit einem geeigneten chemischen Präparat gesättigt. Hydrophobierungsmittel bilden keinen Belag auf der Betonoberfläche und verändern das Aussehen des Betons nicht. Die Hydrophobierung ist ein vorübergehender Schutz und sollte alle paar Jahre erneuert werden. Durch die Hydrophobierung erhält das behandelte Material hydrophobe Eigenschaften, d.h. Es weist Wasser ab und verursacht einen Perleffekt. Diese Art des Schutzes kann unter anderem für Beton, Stahlbeton, Stein, Ziegel und andere Baumaterialien verwendet werden. Eine Möglichkeit zur Wasserabweisung ist die Imprägnierung mit einem geeigneten Präparat. Ein solches Hydrophobierungsmittel bietet einen angemessenen Schutz vor Wasser und Schmutz, ohne die Wasserdampfzirkulation einzuschränken. Die Wirksamkeit der Hydrophobierung hängt maßgeblich von den physikalischen Eigenschaften der zu schützenden Oberfläche – Porosität, Dichtigkeit, Saugfähigkeit sowie der Art und Konzentration des Präparats – ab.
Warum ist Gewässerschutz notwendig?
Der Grund für die Verwendung einer wasserabweisenden Imprägnierung ist keineswegs nur die Sorge um das Aussehen und die Ästhetik eines bestimmten Bodenbelags. Von zentraler Bedeutung ist hierbei die Tatsache, dass Wasser, das ohne Widerstand in ein bestimmtes Material eindringt, zu Korrosion des Betons und einer Verkürzung seiner Festigkeit führen kann.
Eine richtig durchgeführte Hydrophobierung von Beton sorgt für:
- erhöhen Sie die Frostbeständigkeit,
- reduziert die Aufnahme von Wasser, Staub und Schmutz,
- erhöht die Beständigkeit gegen UV-Strahlung,
- verhindert die Bildung von Flecken und Ausblühungen,
- verbessert die Beständigkeit gegen Witterungseinflüsse und Chemikalien,
- begrenzt die Entwicklung von Schimmel, Pilzen, Moosen oder Algen.
Der Vorteil von Hydrophobierungspräparaten besteht darin, dass sie sowohl bei Neubauten als auch bei Modernisierungen oder Sanierungen eingesetzt werden können. Außerdem sind sie in der Regel einfach zu verwenden, ihre Anwendung erfordert keine besonderen Kenntnisse.